user_mobilelogo

ASPECTE - Meisterkurse - Schloss Kapfenbrug

Musikstudierende die sich intensiv ihrem Studium und ihrer künstlerischen Entwicklung widmen, sind oftmals nicht in der finanziellen Lage zusätzliche Meisterkurse zu absolvieren. Gerade für enthusiastische und begabte Studierende ist es essentiell, sich über das normale Studium hinaus, bei Meisterkursen fortzubilden, Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Der Austausch mit anderen Kollegen von verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen Kontexten zu hören fördert dabei die Persönlichkeit des Musikers. Die Chance sich in konkrete Themen zu vertiefen, die im Studium zeitbedingt oft zu kurz kommen, und das an einem so inspirierenden Ort wie dem Schloss Kapfenburg kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Hier machen Musikstudierende Erfahrungen, die sie in einem Hochschulalltag niemals bekommen. Die Ergänzung mit der stilistisch und körperlich wichtigen Erfahrung des Barocktanzes macht die ASPECTE-Meisterkurse einzigartig!

Wer helfen will, dass Studierende einen wichtigen Schritt auf ihrer persönlichen Karriereleiter machen können, der sollte dieses Projekt unterstützen.

Das MusikForum Mannheim möchte mit diesem Projekt jungen, begabten Musikerinnen und Musikern die Teilnahme an den ASPECTE-Meisterkursen ermöglichen. Dazu übernimmt der gemeinnützige Verein die Kursgebühren teilweise oder ganz. Ausgewählte Musiker erhalten so die Möglichkeit sich bei internationalen Dozenten der "Alten Musik" fortzubilden und sich mit weiteren Musikern zu vernetzen. Darüber hinaus haben die Kursteilnehmer die Möglichkeit sich im Rahmen des Festivals "Klang im Kloster" einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Helfen Sie mit und unterstützen Sie unser Projekt auf https://www.bw-crowd.de/aspecte

Das MusikForum Mannheim fördert das Spiel auf Originalinstrumenten. Für die Teilnahme an den ASPECTE-Meisterkursen vom 21.-27.8.2016 vergibt der gemeinnützige Verein Stipendien. Für Ihre Bewerbung senden Sie bitte Ihren Lebenslauf und eine kurze Begründung, warum und in welcher Höhe Sie einen Zuschuss zur Kursgebühr benötigen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2016.

Falls vorhanden senden Sie auch Links zu Audio- und Videodateien von Ihren Live-Auftritten.

Werden Sie ein Fan und Teilen Sie auch unsere Crowdfunding-Kampagne für diesen Kurs:
http://www.bw-crowd.de/aspecte

Academia Palatina

Wir finden: Ohne Nachwuchs geht gar nichts. Deshalb fördert das MusikForum Mannheim seit 2003 Musikstudenten aus dem In- und Ausland. So konnten beispielsweise von 2003 bis 2007 Studierenden in Meisterkursen ihr Spiel auf Originalinstrumenten in der Academia Palatina perfektionieren. Diese Aktivitäten kamen auch Mannheim zugute. 2007 konnten wir die Mannheimer Hofkapelle im Mannheimer Schloss klanglich wieder auferstehen lassen. Junge Künstler intonierten zusammen mit ihren erfahrenen Lehrern und Solisten unter der Leitung von Florian Heyerick Kompositionen der Mannheimer Schule. Die Zuhörer erlebten die Hofkapelle in instrumenteller Originalbesetzung auf alten Instrumenten: So also klang es damals bei kurfürstlichen Konzerten!

Mit einer jährlichen Sommerakademie mit Meisterkursen förderte das Musikforum Mannheim von 2003-07 internationale Musikstudenten und deren Spiel auf Originalinstrumenten. Aufgrund dieser Aktivitäten war im Jubiläumsjahr 2007 erstmals wieder die Mannheimer Hofkapelle in Originalbesetzung und auf Originalinstrumenten im Mannheimer Schloss zu hören. Die Forschung nach einer Aufführungspraxis, die dem damaligen weltberühmten Klangkörper sehr nahe kommt, und die praktische Umsetzung im Live-Konzert war geglückt. Das Zusammenbringen von jungen Künstlern mit ihren erfahrenen Lehrern und Solisten unter der künstlerischen Leitung von Florian Heyerick wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Unterstützt von

 ALLEGRA - Agentur für Kultur

ALLEGRA - Agentur für Kultur