Barocknacht
Samstag 21. Januar 2017
Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Konzerte und Kurzführungen in 6 Stunden und zu verschiedenen Barockthemen - Lustwandeln in der Ausstellung „Barock – nur schöner Schein?“ zwischen den Konzerten!
Erleben Sie zahlreiche musikalische Leckerbissen mit vokaler und instrumentaler Musik auf historischen Instrumenten in den unterschiedlichen Ausstellungsräumen des Museums Zeughaus. Freuen Sie sich auf ein interessantes, musikalisches Programm unter der Gesamtleitung von Florian Heyerick sowie mit weiteren Mitgliedern des MusikForum Mannheim und der „Mannheimer Hofkapelle“. Instrumentalisten und Sänger werden in verschiedenen Besetzungen das Publikum musikalisch verzaubern. Zum Abschluss und Höhepunkt der Barocknacht erklingt ein Orchester-Konzert im Florian-Waldeck-Saal.
Die Barocknacht wird in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen und der Agentur ALLEGRA durchgeführt. Sie ist die Fortsetzung der „Barocknächte", die in Mannheim seit 2007 vom Verein „MusikForum Mannheim - Zentrum für Alte Musik" veranstaltet werden.
Download: Programmheft
Gerne informieren wir Sie über weitere Details. Nutzen Sie dazu bitte den Newsletter der Agentur ALLEGRA
Pressemeldungen
Über die Musik-Nacht 2015
...An diesem Abend wurde die Ausstellung ergänzt durch einen kleinen Streifzug durch die Musikgeschichte, so dass die Korrespondenzen der Ausstellung um die fehlende musikalische Komponente bereichert wurden - ein äußerst lohnendes und trotz vier Stunden Gesamtdauer auch äußerst kurzweiliges und erkenntnisförderndes Experiment...
Über die Medici-Nacht 2013:
„...Er [Thomas Rainer) hat wohl endlich einen Weg gefunden, der Alten Musik eine größere Aufmerksamkeit zu sichern, als dies bisher gelang. Die Verbindung zwischen Bildender Kunst und Mannheimer Schule hat sich bewährt... (Mannheimer Morgen 2013)
Über die Barocknächte in Mannheim:
„...Diese Aufführung dürfte zu den bedeutendsten Mannheimer Musikereignissen der letzten Jahre zählen" (Rheinpfalz 2008) "...das Fest der Stimmen und historischen Instrumente...beglückende Einblicke in die Wunderwelt der Alten Musik" (Mannheimer Morgen 2009)